Gerichte aus aller Welt - von uns zubereitet

Die besten Rezepte aus Mexico im Web

Dienstag, 29. April 2008

Erdbeerknödel

4-6 Portionen


Für die Knödel:
250 g Magerquark oder Schichtkäse
30 g Butter
30 g Zucker
1 kleines Ei
1 Eigelb
1/2 Vanillestange oder 1 Tütchen Vanillezucker
1 Messerspitze Salz
abgeriebene Zitronenschale
75 g Griess
75 g Semmelbrösel
12 große Erdbeeren


Zum Wälzen und Anrichten:
75 g Butter
3 Essl. Zucker
75 g Haselnüsse, gerieben
2 Essl. Pistazien
ein paar Melisseblätter


Ausserdem:
ca. 500 g Erdbeeren
1-2 Essl. Zucker
einige Tropfen Orangen- oder Zitronensaft
50 g Pistazienkerne
Minzeblättchen


Ein verführerisches Dessert aus der Wiener Mehlspeisenküche: einduftiger Teig aus Magerquark, Ei, etwas Mehl und Griess, darin werdenErdbeeren eingehüllt und in Salzwasser pochiert. Vor dem Servierenwerden sie in Butterbröseln gewälzt, mit Puderzucker bestäubt undzusammen mit einer Erdbeersauce serviert.



Pistazienkrümel und Minzeblätter sorgen für Farbe: einfach unwiderstehlich! Den Quark am besten bereits am Vortag in einem mitKüchenpapier ausgelegten Sieb abtropfen lassen, damit er wirklich trocken wird.


Die Butter weich werden lassen, dann den Zucker hinzufügen und mit dem Schneebesen zu einer hellen Creme aufschlagen, nach und nach das Ei undEigelb unterrühren. Die Masse mit Vanille, Salz und Zitronenschale würzen. Den abgetropften Quark unterrühren, ebenso den Griess und dieSemmelbrösel. Etwa 20 Minuten ausquellen lassen, der Teig muss jetztstabil, aber formbar sein - eventuell mit zusätzlichen Semmelbröseln festigen.


Aus dem Teig eine Rolle vom Durchmesser eines 2-Euro-Stücks formen, davon 2 Zentimeter dicke Scheiben abschneiden, sie jeweils in derangefeuchteten Handfläche flach drücken, je eine Erdbeere daraufsetzen und diese mit dem Teig rundum einhüllen.


Die Knödel schön glatt formen und in leicht siedendem Salzwasser sanft zehn Minuten ziehen lassen. Wenn sie oben schwimmen, sind sie gar.


Mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen. Zum Servieren die Butter in einer Pfanne schmelzen, hellbraun werden lassen, dann denZucker darin karamellisieren und das Haselnussmehl darin anrösten.Die Knödel darin wälzen, bis sie rundum davon überzogen sind.


Die restlichen Erdbeeren mit etwas Zucker und Orangen- oderZitronensaft im Mixer pürieren und als Sauce zu den Knödeln reichen.


Serviervorschlag: Einen schwungvollen Klecks Erdbeersauce auf denTeller setzen, ebenso schwungvoll einen Klecks geschlagene Sahne aufdie andere Tellerhälfte setzen und in die Mitte zwei Erdbeerknödel platzieren. Mit Pistazienkrümeln bestreuen, die man ganz schnell im Zerhacker selbst herstellt: Die Pistazienkerne mit einem Löffel Zucker und den Minzeblättchen mixen, diese leuchtend grünen, duftenden Krümel über den Teller streuen.


Getränk: Zur österreichischen Mehlspeise ein üppiger Wein aus demBurgenland, zum Beispiel ein "Ausbruch aus Rust".




Der Aufwand hat sich gelohnt. Ein tolles Dessert.



Keine Kommentare: