Gerichte aus aller Welt - von uns zubereitet

Die besten Rezepte aus Mexico im Web

Dienstag, 29. April 2008

Kwadu ne nkate - Erdnussbananen aus dem Ghana

4 Portionen


3 Bananen
2 Eigelb
Pflanzenöl


Sauce:
200 g Erdnüsse
1 Apfel
1 gehackte Zwiebel
Curry
Zucker
Zitronensaft
1 Tasse Apfelsaft
Pfeffer
Salz


Erdnüsse mahlen. Öl erhitzen, Zwiebel darin dünsten. Apfel reiben und zusammen mit den Erdnüssen zugeben. Mit Curry, Zucker,Zitronensaft, Pfeffer und Salz würzen, bei starker Hitze drei Minuten braten.


Mit Apfelsaft ablöschen und unter ständigem Rühren 20 Minuten köcheln.Die Bananen in grosse Stücke schneiden. Öl erhitzen und die Bananen darin goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Eigelb verschlagen und die gebratenen Bananen darin wenden. Reichlich Öl erhitzen und die Bananen darin braten, bis sie knusprig sind.Vor dem Servieren mit der Sauce übergiessen.


Die Zwiebeln werden mit den Erdnüssen angebraten.


Nach dem Eigelb-Bad kommen die Bananenstücke in die heiße Pfanne.


Sieht zwar etwas wild aus, ist aber sehr lecker und macht auch gut satt.

Erdbeerknödel

4-6 Portionen


Für die Knödel:
250 g Magerquark oder Schichtkäse
30 g Butter
30 g Zucker
1 kleines Ei
1 Eigelb
1/2 Vanillestange oder 1 Tütchen Vanillezucker
1 Messerspitze Salz
abgeriebene Zitronenschale
75 g Griess
75 g Semmelbrösel
12 große Erdbeeren


Zum Wälzen und Anrichten:
75 g Butter
3 Essl. Zucker
75 g Haselnüsse, gerieben
2 Essl. Pistazien
ein paar Melisseblätter


Ausserdem:
ca. 500 g Erdbeeren
1-2 Essl. Zucker
einige Tropfen Orangen- oder Zitronensaft
50 g Pistazienkerne
Minzeblättchen


Ein verführerisches Dessert aus der Wiener Mehlspeisenküche: einduftiger Teig aus Magerquark, Ei, etwas Mehl und Griess, darin werdenErdbeeren eingehüllt und in Salzwasser pochiert. Vor dem Servierenwerden sie in Butterbröseln gewälzt, mit Puderzucker bestäubt undzusammen mit einer Erdbeersauce serviert.



Pistazienkrümel und Minzeblätter sorgen für Farbe: einfach unwiderstehlich! Den Quark am besten bereits am Vortag in einem mitKüchenpapier ausgelegten Sieb abtropfen lassen, damit er wirklich trocken wird.


Die Butter weich werden lassen, dann den Zucker hinzufügen und mit dem Schneebesen zu einer hellen Creme aufschlagen, nach und nach das Ei undEigelb unterrühren. Die Masse mit Vanille, Salz und Zitronenschale würzen. Den abgetropften Quark unterrühren, ebenso den Griess und dieSemmelbrösel. Etwa 20 Minuten ausquellen lassen, der Teig muss jetztstabil, aber formbar sein - eventuell mit zusätzlichen Semmelbröseln festigen.


Aus dem Teig eine Rolle vom Durchmesser eines 2-Euro-Stücks formen, davon 2 Zentimeter dicke Scheiben abschneiden, sie jeweils in derangefeuchteten Handfläche flach drücken, je eine Erdbeere daraufsetzen und diese mit dem Teig rundum einhüllen.


Die Knödel schön glatt formen und in leicht siedendem Salzwasser sanft zehn Minuten ziehen lassen. Wenn sie oben schwimmen, sind sie gar.


Mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen. Zum Servieren die Butter in einer Pfanne schmelzen, hellbraun werden lassen, dann denZucker darin karamellisieren und das Haselnussmehl darin anrösten.Die Knödel darin wälzen, bis sie rundum davon überzogen sind.


Die restlichen Erdbeeren mit etwas Zucker und Orangen- oderZitronensaft im Mixer pürieren und als Sauce zu den Knödeln reichen.


Serviervorschlag: Einen schwungvollen Klecks Erdbeersauce auf denTeller setzen, ebenso schwungvoll einen Klecks geschlagene Sahne aufdie andere Tellerhälfte setzen und in die Mitte zwei Erdbeerknödel platzieren. Mit Pistazienkrümeln bestreuen, die man ganz schnell im Zerhacker selbst herstellt: Die Pistazienkerne mit einem Löffel Zucker und den Minzeblättchen mixen, diese leuchtend grünen, duftenden Krümel über den Teller streuen.


Getränk: Zur österreichischen Mehlspeise ein üppiger Wein aus demBurgenland, zum Beispiel ein "Ausbruch aus Rust".




Der Aufwand hat sich gelohnt. Ein tolles Dessert.



Montag, 28. April 2008

Kräftiges Hackfleischgericht aus Afrika

Rezept für 4 Personen


600 g Rinderhackfleisch
4 Zwiebel fein geschnitten
6 Tomaten
3 bunte Paprikaschoten
5 Knoblauchzehen
20 g Palmfett
zum abschmecken: Salz, Pfeffer, Chili gehackt, Majoran, Kümmel, Ingwer und etwas frisch gehackte Petersilie


Hackfleisch und Zwiebeln in einem Topf mit dem Fett anrösten, klein geschnittenen Tomaten und Paprika in Streifen dazu geben und die Knoblauchzehen durchgepresst dazu geben. Sanft mit dekcel dünsten lassen, mit Salz, Pfeffer, Chili gehackt, etwas Majoran, wenig Kümmel, fein gehacktem Ingwer und etwas frisch gehackter Petersilie abschmecken. 20 Minuten ziehen lassen und dann mit Cous-cous oder Reis servieren.


Anbraten von Zwiebeln und Hackfleisch. Die gelbe Farbe kommt vom Palmfett.

Frische Paprikas machen es bunt im Topf.


Kräftiges Würzen und scharfes Anbraten ergeben dieses Bild.


Das fertige Gericht.



Tomatensuppe aus Afrika

Rezept für 4 Personen


1 Kg Tomaten aus der Dose
4 Zwiebeln fein gewürfelt
4 EL Palmöl
Salz
Pfeffer
Honig
400 ml Gemüsebrühe
Korianderpulver
Chili
Knoblauch


Zwiebeln in einem großen Topf mit dem Öl oder Palmfett anschwitzen, die Tomaten dazu geben. Mit der Gemüsebrühe auffüllen, mit Korianderpulver, Salz, Pfeffer, gehackter Chili, Honig und Knoblauch abschmecken und 20 Minuten köcheln lassen. Dazu schmeckt auch als Einlage etwas Käse und Brotwürfel.


Afrikanisch simpel: Einfach alles rein in den Topf.

Den Rat mit den Brot- und Käsewürfeln haben wir befolgt. Da lacht sogar die Suppe.

Chili-Putenschnitzel auf Rucola

Anzahl: 2 Portionen


2 Putenschnitzel
80 g Rucola
100 ml Geflügelbrühe
1 Schalotte
8-10 Cocktailtomaten
100 g Champignons
1 Chilischote, fein gehackt
1 Teel. Knoblauchpaste (siehe unten)
1 Essl. Aceto Balsamico
3 Essl. Olivenöl
Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle


Knoblauchpaste:

1 Knoblauchknolle
Zitronensaft
Olivenöl

Knoblauchpaste: Die Zehen einer Knoblauchknolle schälen, in grobeStücke schneiden, in ein Mixergefäß geben, Spritzer Zitronensaftdazu (damit der Knoblauch nicht braun wird) und mit Olivenölangießen, bis die Knoblauchstückchen gerade eben bedeckt sind. Dasganze zu einer feinen Paste pürieren. Die Paste hält sich in einemMarmeladenglas gut 2 Monate im Kühl-Schrank und eignet sichhervorragend zum dosierten Würzen.


Zuerst werden die Champignons abgebürstet (nicht waschen), dann denStielansatz entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Die Tomatenwaschen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Beides auf einerPlatte auslegen. Schalotte schälen, fein würfeln und über dieTomaten und Champignons streuen. Den Rucola putzen, waschen, trockenschütteln und grob hacken.


Die Schnitzel waschen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen.In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die Schnitzel von beidenSeiten 2-3 Min. scharf anbraten.


Hitze reduzieren, Knoblauchpaste und die gehackte Chili zugeben unddie Schnitzel darin mehrmals wenden. Fleisch aus der Pfanne nehmenund in Alufolie warm halten.


Bratensatz mit Aceto Balsamico und der Brühe ablöschen,einreduzieren, mit Salz und Pfeffer würzen. Abkühlen lassen und mit2 EL Olivenöl verrühren.


Die Hälfte der Sauce über die Tomaten/Champignons träufeln, dieandere Hälfte unter den Rucola mischen. Fleisch schräg in Scheibenschneiden, mit dem Rucola und den Tomaten/Champignons auf der Platte anrichten.


Die Putenschnitzel werden gewürzt und angebraten.

Die fertige Knoblauchpaste.

Das fertige Gericht auf dem Rucolasalat angerichtet.