~ Internationales Kochstudio Oberzella ~

Gerichte aus aller Welt - von uns zubereitet

Die besten Rezepte aus Mexico im Web

Samstag, 3. Oktober 2009

Ayam Bali - Balinesisches Hähnchen

4 Portionen


250 ml Kokosmilch
6 Kemirinüsse (alternativ Macadamianüsse)
3 Chilischoten
2 EL frischer Zitronensaft
2 Knoblauchzehen
1 EL dunkle Sojasauce
1 EL frisch gehackter Ingwer
1 Hähnchen, ca. 1,2 kg
1 fein gewürfelte Zwiebel
Salz
Öl
Palmzucker (alternativ brauner Zucker)




Zwiebel. Ingwer, Knoblauch, Chili (ohne Samen), Nüsse und Sojasauce im Mixer zu einer Paste verrühren. Das Hähnchen innen und außen mit kalten Wasser abbrausen, trocken tupfen und vierteln.


In einem Bräter etwas Öl erhitzen und die Hähnchenteilen von allen Seiten goldbraun anbraten. Auf Küchenpapier das Fett absaugen lassen. Bis auf 1 El das Öl aus dem Bräter abgießen und die Paste darin einige Minuten anschwitzen. Zucker, Zitronensaft, Kokosmilch und Salz zufügen und unter Rühren zum Kochen bringen. Die Hähnchenteile einlegen und 25 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Als Beilage eignet sich Reis.



Die Paste im Mixer wird...

...nachdem das Hähnchen angebraten wurde...

...in der Pfanne angeschwitzt und mit Kokosmilch vermengt.

Das fertige Gericht.

Dienstag, 9. Juni 2009

Pollo borracho - Betrunkenes Huhn

Herkunft: Mexico

4-6 Personen

150 gr. Rosinen
120 ml Sherry
115 gr. Mehl
1/2 TL Salz
1/2 TL schwarzen Pfeffer
3 EL Öl
8 Hähnchenschenkel, ohne Haut
1 Zwiebel halbiert und in Scheiben geschnitten
3 zerdrückte Knoblauchzehen
2 saure Äpfel - Granny Smith
115 gr. Mandelsplitter
1 reife Kochbanane, gepellt und in Scheiben geschnitten
350 ml Hühnerbrühe
250 ml Tequila
auf Wunsch frische Käuter zum garnieren

Die Rosinen in eine Schale geben und mit dem Sherry bedecken und zur Seite stellen. Das Mehl mit Salz und Pfeffer verrühren und auf einer großen flachen Platte verteilen. 2 EL Öl erhitzen. Jeden Hähnchenschenkel in dem gewürtzen Mehl wenden und in dem heißen Öl anbraten, bis schön braun. Ab und zu wenden, danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Das restliche Öl in einem Bräter erhitzen, die Zwiebel und Knoblauch zugeben und 2-3 Minuten glasig werden lassen. In der Zwischenzeit die Apfel schälen und in Stücke schneiden. Die Äpfel, Mandeln und Bananenscheiben mit in den Bräter geben. Für 3-4 Minuten braten, gelegentlich umrühren, dann die eingeweichten Rosinen mit dem Sherry dazugeben. Die Hähnchenschenkel darauflegen. Díe Hühnerbrühe und den Tequila über alles gießen, Deckel drauf und ca. 15 Minuten köcheln, dann den Deckel abnehmen und weitere 10 Minuten oder länger köcheln, bis die Sauce eingedickt ist.

Tip: Um zu sehen, ob die Schenkel gar sind, einen heraus nehmen und an der dicksten Stelle mit einem Messer anstechen. Wenn die herausfließende Flüssigkeit klar ist, ist das Fleisch gar. Wenn nicht, noch etwas kochen lassen. Nach Wunsch mit etwas frischen kleingehackten grünen Kräutern (vorzugsweise Koriander) garnieren. Hierzu Reis und Weizenmehltortillas servieren. Mit den Tortillas die Sauce aufdippen.

Quelle: tacoweb.de

Rosinen im Sherry




Das Huhn wird angebraten (bei uns allerdings Hühnerbrust)




Äpfel und Mandeln dazu. Kochbanane war leider nicht vorhanden.




Brühe und Tequila dazu.





Fertig. Als Beilage gabs Kaktusblättersalat.

Sopa de Aguacate - Avocadosuppe

Herkunft: Mexico

4 Portionen

2 große reife Avocados
235 ml süße Sahne
360 ml Hühnerbrühe
1 TL Limonensaft
1/4 TL Cayennepfeffer
gehackten Schnittlauch zum Garnieren

Avocados, Sahne, Hühnerbrühe, Limonensaft und Cayennepfeffer in einem Mixer pürieren, evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Im Kühlschrank 2 Stunden kühlen und dann mit dem geschnittenen Schnittlauch bestreut servieren. Beilage: Baguette

Quelle: tacoweb.de


Alles rein in den Topf




Pürieren - abkühlen lassen - fertig!

Mittwoch, 13. Mai 2009

Costillas de Cerdo a la Crema - Mexikanische Schweineschnitzel in Senfsahne

Herkunft: Mexico


4 Portionen



4 Schweineschnitzel oder Koteletts
1 Zwiebel, gewürfelt
2 EL gehackte Petersilie
1 1/2 EL Senf
1 Becher Saure Sahne
Salz, Pfeffer, Öl zum Braten



Die Schnitzel waschen, salzen und pfeffern. Im Öl goldbraun anbraten. Die Zwiebel und die Petersilie dazugeben und auf kleiner Hitze leicht mitbraten, bis das Fleisch durch ist. Die Saure Sahne mit dem Senf verrühren und zugeben, gut verrühren und kurz köcheln lassen. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Als Beilage Arroz Rojo und Frijoles, Maistortillas bzw. nach Geschmack.

Quelle: tacoweb.de


Schnitzel anbraten.




Dann Zwiebeln und Petersilie dazu.



Schließlich noch die Sahne-Senf-Mischung.


Und fertig ist das Gericht.


Mittwoch, 1. April 2009

Gebratenes Huhn nach kubanischer Art

Hühnerbrustfilets oder Hühnerbeine
2 Knoblauchzehen; feingehackt
3/4 Tl Salz
1/4 Tl Schwarzer Pfeffer; gemahlen
1/2 Tl Oregano
1/2 Tl Kreuzkümmel; gemahlen
100 ml Bitterorangensaft oder
50 ml Orangensaft; vermischt mit
50 ml Limettensaft
1 groß. Zwiebel; in dünne Scheiben
50 ml Pflanzenöl

Die Hühnerteile nebeneinander in eine ofenfeste Form geben. Knoblauch,
Salz, Pfeffer, Oregano, Kreuzkümmel, Pfeffer und den Saft sorgfältig
vermischen und über das Fleisch gehen. Die Zwiebelscheiben auflegen, mit
Klarsichtfolie abdecken und die Form für mindestens zwei Stunden oder über
Nacht in den Kühlschrank stellen, dabei die Hühnerteile mehrmals wenden.
Die Form eine Stunde vor dem Garen aus dem Kühlschrank nehmen. Die
Hühnerteile abtropfen lassen und mit Küchenkrepp trockentupfen, die
Marinade beiseite stellen.
In einer großen Pfanne das Öl bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die
Hühnerteile hinzufügen und von jeder Seite etwa fünf Minuten bräunen.
Marinade und Zwiebeln dazugeben.
Die Hitze reduzieren und das Fleisch noch einmal 25 Minuten garen.

Das Fleisch in der Marinade nach einer Nacht im Kühlschrank. Für den Saft haben wir versehentlich Grapefruit genommen, schmeckt aber trotzdem sehr lecker.



Das marinierte Fleisch wird angebraten.




Das fertige Gericht. Dazu gab es Baguette für die entstandene Soße.

Montag, 30. März 2009

Marokko: Maghrebinischer Eintopf mit Hackfleisch

4 Portionen

1 Tasse Reis
Salz
2 Tassen Sauerkraut
2 Zwiebeln, in Würfeln
300 g Hackfleisch
1 rote Paprikaschote
1 Dose Champignons, in Scheiben
Paprikapulver, edelsüß
Pfeffer
200 g saure Sahne (oder Joghurt)
1 Bund Petersilie

Reis mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz gar
kochen.
In einem zweiten Topf Zwiebelwürfel und Hackfleisch
anbraten. Dann zerrupftes Sauerkraut, Champignons und in
Stücke geschnittene Paprika zugeben und weiterköcheln
lassen.
Wenn die Paprika noch bissfest ist, Reis zugeben und gut
vermengen. Noch mal etwas köcheln lassen. Zum Schluss mit
Paprikapulver und Pfeffer abschmecken.
Dazu saure Sahne oder Joghurt reichen und mit Petersilie
garniert servieren. Auch Weißbrot wird gern dazu genommen.

Wir braten Hackfleisch und Zwiebeln an,...


...und geben dann Sauerkraut und Paprika hinzu.


Später wird der Reis hinzugefügt.


Eine ungewohnte Zutatenzusammenstellung - aber es schmeckt sehr gut!

Überbackene Kartoffeln (Tex-Mex)

4 Portionen

4 gleichgroße Kartoffeln
1 Dose Kidneybohnen (Abtropfgewicht 255 g)
2 EL Pflanzenöl
150 g gemischtes Hackfleisch
2 EL Chiliketchup
100 g fein geriebener Käse (z.B. Gouda oder Cheddar)
schwarzer Pfeffer
Pflanzenöl für die Form
1 Bund glatte Petersilie
100 g saure Sahne
1 TL Limettensaft

Die Kartoffeln waschen und mit der Schale in wenig Salzwasser fast weich kochen. Die Bohnen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen. In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten.
Die Pfanne beiseite ziehen und das Hackfleisch mit Chiliketchup, Bohnen und Käse vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Backofen auf 200° C (Umluft 180°, Gas Stufe 3-4) vorheizen und eine ofenfeste Form mit Öl ausstreichen. Die Kartoffeln abgießen, ausdampfen lassen und der Länge nach halbieren.
Die Kartoffelhälften mit den Schnittstellen nach oben in die Auflaufform geben und mit dem Bohnenhackfleisch überziehen. Im vorgeheizten Backofen in etwa 15 Minuten überbacken.
In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trockenschwenken, Blättchen von den Stielen zupfen und mit einem Wiegemesser fein wiegen. Mit der Sauren Sahne und dem Limettensaft verrühren und zu den überbackenen Kartoffeln servieren.

Quelle: Rose Marie Donhauser - Tachos, Enchiladas, Chilis & Co.


Die Kartoffeln werden gekocht.


Wir bereiten den Belag vor...


...und geben ihn dann auf die halbierten Kartoffeln.


Die Kartoffeln nach dem Backen im Ofen.