Gerichte aus aller Welt - von uns zubereitet

Die besten Rezepte aus Mexico im Web

Freitag, 15. Februar 2008

Lachs mit Kiwi-Wasabi-Sauce

Anzahl: 4 Portionen


250 g thailändischer Duftreis
3 Kiwis a 120 g [4 kleinere]
1/2 Bund Koriandergrün
1 Esslöffel Wasabi-Pulver (max. 2)
1 TL dunkles Sesamöl
1 Esslöffel abgeriebene Zitronenschale
etwas Salz
4 Lachsfilets a 150 g ohne - Haut und Gräten
40 g Sesam; geröstet
2 Esslöffel Schnittlauchröllchen
200 g Reiscracker


Quelle: rezepterang.de


Den Reis nach Packunganweisung garen. Kiwis schälen, grob würfeln undmit der Hälfte vom Koriander in der Moulinette fein püriereb. MitWasabi, Sesamöl, Zitronenschale und etwas Salz verrühren.Lachsfilets salzen und im heissen Öl auf jeder Siete bei mittlererHitze 2-3 Minuten braten. Sesam und Schnittlauchröllchen mischen unddarauf verteilen.Die Reiscracker unter den Reis mischen. Den Reis, den Lachs und dieKiwisauce auf Tellern anrichten und mit dem restlichen Koriandergarnieren.Notizen:Die Hälfte der Reiscracker reicht aus, 1 El Wasabi ebenfalls. Reis inTasse gefüllt und gestürzt, dann mit Reiscrackern 'gespickt'. Es darfruhig mehr Lachs sein, Lachs möglichst braun braten. Die Sauceschmeckt hervorragend zu Reiscrackern als Dip. Schärft beimDurchziehen noch etwas nach! Dazu austral. Chardonnay.




Sehr gesund: Kiwis als Sauce


Kommt später auf den Fisch: Sesamsamen mit Schnittlauchröllchen.

Der Lachs wird angebraten.

Auf den Lachs kommt dann die Sesamsamen-Schnittlauchröllchenmischung.

Das fertige Gericht mit thailändischem Duftreis und Reiscrackern.

Freitag, 8. Februar 2008

Gemüsesuppe mit Okra aus Senegal

Zutaten:


500 g verschiedene Gemüsesorten: Karotten, Blumenkohl, Okra, frische Erbsen, Bohnen ...
2 El Petersilie, gehackt
1 große Zwiebel, gehackt
500 ml Wasser
etwas Milch
Salz
Pfeffer
Chilipulver
Paprikapulver
Öl oder Butterfett



Zubereitung:


Öl oder Butterfett in einem Top zergehen lassen und Gemüse mit Ziebeln und Petersilie cirka 5 Minuten anbraten. Mit Wasser abschrecken, mit Gewürzen abschmecken und dann insgesamt zu kochen bringen. Nach etwa 15 Minuten köcheln sind die Gemüsesorten gar. Dann mit Milch abrunden und heiß servieren.Tipp: die Zusammenstellung der Gemüsesorten kann je Saison variieren; jedoch muss immer Okra dabei sein, wegen der Kionsistenz der Suppe.



Quelle: afrika-start.de




Ein afrikanisches Gemüse mit schleimigen Inhalt: Okraschoten.


Auf die einfache Art: Tiefkühlgemüse. Es wird mit einer großen Zwiebel und den geschnittenen Okraschoten in Öl angebraten.

Mit Wasser ablöschen und würzen, dann das Gemüse weich kochen und am Ende kommt noch ein Schuss Milch rein.

Im Nu fertig: Gemüsesuppe mit Okra

Sonntag, 3. Februar 2008

Mole de Olla - Schweinefleischeintopf

Herkunft: Mexico



Zutaten:


1 kg Schweinegulasch
Öl zum Anbraten
4 Kartoffeln, grob gewürfelt
4 Möhren, in grobe Stücke geschnitten
2 Kolben Zuckermais in ca. 5 cm Scheiben geschnitten



Für die Salsa:


1 gr. Dose Tomatillos aus dem Fachhandel oder ersatzweise 6 grüne Tomaten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 getr. kleine rote Chiles
1 EL Sesamsamen
1/4 TL Cayennepfeffer
1 TL gemahlenen Kümmel
1 Tasse frischen gehackten Koriander



Zubereitung:


Fleisch waschen, mit Haushaltspapier trocken tupfen und in etwas Öl gut anbraten.Sämtliche Zutaten für die Salsa in einen Mixer geben und pürieren und alles, auch den Koriander, zu dem Fleisch geben, salzen, pfeffern, aufkochen und ca. 60 Minuten bei schwacher Hitze köcheln.Die Möhren, Kartoffeln und den Mais dazugeben (evtl. noch etwas Wasser dazugeben, so dass alles gut bedeckt ist), Deckel drauf und noch gut weitere 60 Minuten köcheln lassen bzw. bis das Fleisch gar ist.Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.



Die Zutaten der Salsa bereits zerkleinert. Zum Glück hatten wir Tomatillos vorrätig. Das ganze sieht auf dem Foto allerdings dunkler aus, wie es in Wirklichkeit war.


Das Schweinefleisch wird gewürzt und angebraten.

Nach dem Anbraten kommt die Salsa aus dem Mixer dazu. Danach ist erstmal 1 Stunde lang köcheln angesagt.

Die grob gewürfelten Kartoffeln und Möhren werden in den Topf gegeben und gekocht, bis sie weich sind.

Zuckermais zum Abnagen gab es leider nicht. Alternativ haben wir 1 1/2 Dosen Gemüsemais genommen.


Das fertige Gericht: Mole de Olla.

Caribe Salsa - karibische Salsa

Zutaten:


2 EL feinstgehackte Zwiebel
4 in Würfelchen geschnittene reife Strauchtomaten
1/2 rote Paprikaschote, feinst gewürfelt
Saft einer Limette
1/4 Dose Ananaswürfel, feingehackt
1/2 TL Salz1 Habanero-Chilischote, entkernt, in feinste Würfelchen geschnitten



Zubereitung:


Alle Zutaten in einer Porzellan- oder Glasschüssel (nicht Metall) verrühren und mindestens 30 Minuten durchziehen lassen.


Die Habanero gehört zu den schärfsten Chilisorten. Ersetzen Sie sie durch Thai-Chilischoten oder durch mildere Sorten. Geben Sie in jedem Fall erst ein bisschen gehackte Schote zur Salsa und probieren Sie - mehr hinzufügen können Sie immer noch, herausnehmen nicht mehr! Seien Sie vorsichtig beim Verarbeiten der Habanero-Schote und kommen Sie keinesfalls mit Arbeitsgerät oder Händen an Schleimhäute oder Augen. Das brennt ganz fürchterlich!


Quelle: tacoweb.de


Zwiebeln und Tomaten werden so klein wie möglich geschnitten.

Unten im Bild sieht man die Habanero. Mit 100000-3500000 SCU eine der schärfsten Chilis.

Nachdem man die Habanero in das Zwiebeln-Ananas-Limettensaft-Tomatengemisch untergebracht hat, ist die Salsa fertig. (Basilikumblätter waren leider nicht vorhanden).