Gerichte aus aller Welt - von uns zubereitet

Die besten Rezepte aus Mexico im Web

Samstag, 22. September 2007

Calabacitas a la Oberzella

Grundlage ist das Rezept "Calabacitas a la Gloria" von tacoweb.de - wir haben es leicht abgewandelt.


1 Zucchini (je nach Bedarf auch mehr)
125 g oder mehr geraspelter Käse
2-3 Teelöffel gekörnte Hühnerbrühe
2 Tassen Milch


Die Zucchini erst in Würfel schneiden. Dann mit der gekörnten Hühnerbrühe anbraten. Anschließend 2 Tassen Milch darüber geben und aufkochen lassen. Nun gibt man die Zucchiniwürfel zusammen mit der Sauce in eine Auflaufform und streut Käse darüber, bevor das Gericht zum Überbacken in den Ofen kommt.



Die gewürfelte Zucchini...


...wird zusammen mit der gekörnten Hühnerbrühe angebraten.


Anschließend Milch drübergeben.


Nachdem der Käse drübergestreut wurde, kommt das ganze in den Backofen.


Calabacitas a la Oberzella

Albondigas - mexikanische "Königsbergerklopse"

Herkunft: Mexico


4 Portionen


500 g Gehacktes
1 trockenes Brötchen
1 Zwiebel, feingehackt
1 Ei1 TL getr. Oregano
ein paar Spritzer Maggi
2 EL Mehl zum Binden
ca. 10-15 mit Pimento gefüllte Oliven


Für die Sauce:
1 Knoblauchzehe
1 große Dose geschälte Tomaten
2 getrocknete rote Chili, zerbröselt
2 Tassen Tomatensaft
1 TL Kümmel
2 EL Olivenöl

Brötchen einweichen, Gehacktes, Ei, Zwiebel, Oregano, Maggi in eine Schüssel geben. Brötchen gut ausdrücken und mit dem Rest gut vermengen, zum Schluß mit dem Mehl binden. Evtl. noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aus dem Hackfleischmix Mini-Fleischbällchen formen und jeweils eine Olive mit einarbeiten.In einem Mixer oder Küchenmaschine die Zutaten für die Sauce zerkleinern. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und den Tomatenmix hinzugeben, kurz aufkochen, Temperatur runterschalten. Die Fleischbällchen sanft in die Sauce legen und bei niedriger Wärmezufuhr gut 25 bis 35 Minuten garen lassen. Gelegentlich vorsichtig umrühren.
Dazu passt Reis und Zucchiniauflauf (Rezept ist hier auch zu finden).


Quelle: www.tacoweb.de




Die Fleischbällchen werden geformt und die Oliven (wir haben mit schwarzen gekocht) drin versteckt:


Die Sauce ist fertig zum Durchmixen, 1-2 Knoblauchzehen mehr schaden nicht.


Abweichend von der Beschreibung haben wir die Klopse erst kurz angebraten.


Nach dem Anbraten kommt die Sauce aus dem Mixer dazu.


Es ist angerichtet: Albondigas mit Reis und Calabacitas.

Dienstag, 18. September 2007

Ensalada de Nopales - Kaktusblätter-Salat

Herkunft: Mexico

1 Glas Nopales, in Streifen
3 rote Zwiebeln
2 Fleischtomaten
2 Korianderzweige
2 Limetten


Nopales aus dem Glas nehmen, mit Wasser abspülen und abtropfen lassen. Tomaten in Scheiben schneiden, Zwiebeln in Ringe. Auf einem Serviertteller in Längsreihen Tomaten, aufgelockerte Zwiebelringe und Nopales legen. Mit Korianderblättchen dekorieren. Limetten vierteln und dazu reichen. Die individuelle Portion mit Limettensaft beträufeln.
Quelle:
http://www.tacoweb.de/

Kalorienbewußt: das Dressing besteht aus Limettensaft:

Pescado almendrado - Fisch mit Mandeln

Herkunft: Mexico


6 Portionen


6 Fischfilets

Saft von 2 Limetten

1 Knbolauchzehe

1 Tasse gehackte Mandeln

2 EL geriebenen Parmesankäse

4 EL geriebenen Cheddarkäse

1 EL gehackte Petersilie

3 EL Öl

1 EL zerlassene Butter

2 Tassen süße Sahne

4 Chiles Serrano

Salz, schwarzer frisch gemahlener Pfeffer



Die Filets waschen und salzen. In eine Schüssel legen, salzen und pfeffern und den Limettensaft drüber geben. Gut 1 Stunde im Kühlschrank marinieren.In der Zwischenzeit in einer Schüssel die kleingehackte Knoblauchzehe mit den Mandeln vermischen, je die Häfte vom Käse zugeben, die Petersilie und gut vermengen.Den marinierten Fisch in eine Auflaufform legen, das Öl und die zerlassene Butter drüber geben und mit dem Mandel-/Käsegemisch belegen. Ca. 10-12 Minuten im Backofen bei 180° (Heißluft 150°) backen. Rausnehmen und die süße Sahne drüber geben, nochmals für ca. 7-8 Minuten weiterbacken. Vor dem Servieren den restlichen Käse und die Chiles auf den Filets verteilen. Hierzu passen Kartoffeln, wir nahmen damals alternativ Gnocci.
Quelle: http://www.tacoweb.de/

Der Fisch vorm Garen im Backofen:

Das fertige Gericht:

Willkommen bei den Hobbyköchen!

Willkommen im Kochtagebuch des Internationalen Kochstudios Oberzella!



In Zukunft werden hier alle gekochten Speisen mit Foto veröffentlicht.
__________________________________________________________-
Hinweis: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich möchte betonen, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf meinen Internetseiten und mache mir ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf meinen Internetseiten veröffentlichten Links und für alle Inhalte dieser Seiten.