Gerichte aus aller Welt - von uns zubereitet

Die besten Rezepte aus Mexico im Web

Donnerstag, 26. Februar 2009

Arroz con Pollo (Reis & Hähnchen Casserole)

Herkunft: Mexico

4 Portionen

1 Poularde
4 Scheiben durchwachsenen Speck
2 Zwiebeln, gewürfelt
2 Knoblauchzehen gewürfelt
1 gr. Dose Tomaten
1 kl. Glas eingelegte Paprika, in Streifen
ein paar Fädchen Safran
1/2 EL Paprika
1 1/2 Tassen Reis
2 1/2 Tassen Wasser
1 Tasse tiefgefrorene Erbsen

Das Hähnchen waschen und in Stücke schneiden, salzen, pfeffern. Den Speck in würfel schneiden. In einer großen feuerfesten Auflaufform den Speck ausbraten und herausnehmen. Die Hähnchenteile in dem Speckfett rundherum schön anbraten, aus dem Topf nehmen.
Zwiebel und Knoblauch kurz im gleichen Fett anbraten, die Hähnchenteile wieder einlegen und mit den Tomaten plus Saft bedecken. Dann die eingelegten Paprikastreifen dazugeben sowie den Safran und das Wasser, kurz aufkochen lassen und dann den Reis einrühren.
Einen Deckel draufgeben und im Backofen ca. 30 Min. bei 200 Grad (Heißluft 180) backen. Danach rausnehmen, die Speckwürfel und die Erbsen dazugeben und nochmal gut 30 Min. weiterbacken bzw. bis das Fleisch gar ist.

Das Gericht in Auflaufform auf den Tisch stellen und heiß verzehren.

Wir braten den Speck an


Und später das Huhn, bzw. die geschnittene Hühnerbrust


Das Fleisch mit den eingelegten Paprika und den Tomaten.


Das Gericht nach dem Backen im Ofen.

Dienstag, 17. Februar 2009

Hawaiianische Kokos - Ingwer - Karottensuppe

1 kg Karotten, geschält, in dünne Scheiben geschnitten
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Stück Ingwer, gut daumengroß oder größer
4 m.-große Süßkartoffeln wahlweise normale Kartoffeln
1 Dose/n Kokosmilch
½ Liter Gemüsebrühe
2 EL Limettensaft
1 EL Honig
Salz und Pfeffer
1 Bund Koriandergrün


Zwiebeln in etwas Öl bei mittl. Hitze während 5 min. dämpfen. Karotten
und Ingwer beigeben, weitere 5 min. dämpfen. Dann die Gemüsebrühe
und die geschälten, gewürfelten Kartoffeln hinzugeben und kochen, bis
das Gemüse weich ist (ca. 25 min).
Abkühlen lassen. Die Gemüsesuppe mit dem Pürierstab pürieren.
Anschließend Kokosmilch, Limettensaft und Honig hinzugeben und nur
noch leicht erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem
Servieren mit gehackten Korianderblättern bestreuen.
Falls die Suppe zu dick ist kann mit Gemüsebrühe nachverdünnt
werden.

Wir dämpfen Zwiebeln und Karotten und Ingwer.


Dann geben wir die Brühe hinzu.

Und am Ende wir püriert.

Die fertige Suppe.